Erzeuge Tiefe in deinem Video mit dem Ken-Burns-Effekt
Du hast endlich eine Video-Aufnahme fertig, aber es fehlt noch etwas. Du musst sicherstellen, dass dein Publikum das Gefühl erfasst, das du vermitteln möchtest. Du beginnst mit dem Bearbeiten, und es wird dir klar: der Ken Burns Effekt.
Füge den Ken Burns Effekt oder den bewegten Zoom ganz einfach kostenlos mit Kapwing zu jedem Video hinzu. Kapwing wird von künstlicher Intelligenz unterstützt, sodass du einen langsamen Zoom-in oder Zoom-out genau in der Geschwindigkeit erhältst, die du möchtest, ohne einen Finger zu rühren.
Fang an, indem du das Video hochlädst, bei dem du einen Slow-Zoom-Effekt hinzufügen möchtest, oder wähle ein Video aus der Medienbibliothek im Editor.
Öffne den "Effekte"-Tab in der Seitenleiste rechts und wähle "Bewegungszoom" unter der Überschrift "Animation". Passe die Geschwindigkeit, den Start und das Ende deines Ken-Burns-Effekts an.
Exportiere dein Projekt als MP4 und lade die Datei herunter. Lade sie direkt auf Twitter oder Facebook hoch und teile sie mit jedem online auf jeder Plattform.
Der Ken Burns-Effekt, auch bekannt als sanfter Zoom oder bewegter Zoom, ermöglicht es dir, die Aufmerksamkeit deines Publikums auf ein bestimmtes Thema zu lenken, das du hervorheben möchtest. Diese Art der Kamerabewegung ruft Emotionen in deinem Video hervor und fesselt die Aufmerksamkeit deiner Zuschauer genau dort, wo du sie haben möchtest.
Im Gegensatz zu Schnittsprüngen gibt der Ken Burns-Effekt dem Publikum Zeit, eine Emotion zu spüren. Ob du rein- oder rauszoomen möchtest, hängt von den verschiedenen Gefühlen ab, die du beim Publikum auslösen willst. Beim Reinzoomen lenkst du die Aufmerksamkeit deiner Zuschauer auf einen bestimmten Punkt im Video und betonst dieses Thema. Beim Rauszoomen schaffst du Distanz und gibst deinen Zuschauern mehr Kontext, indem du zeigst, was vorher außerhalb des Bildes war.
Den Ken Burns-Effekt zu erstellen ist mit Kapwing kinderleicht. Lade einfach dein Video direkt von deinem Webbrowser in Kapwing hoch und wende den sanften Zoom mit nur einem Klick an. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, es selbst auszuprobieren.
Die Verwendung des Schwenk- und Zoomeffekts in Film und Videoproduktion erzeugt den Ken Burns Effekt. Der Dokumentarfilmer Ken Burns nutzte diese Technik ausgiebig, weshalb sie nach ihm benannt ist. Der Unterschied zwischen Schwenken und Zoomen besteht darin, dass ein Schwenk die Kamera innerhalb eines Bildes bewegt, während Zoomen das Bild vergrößert oder durch Herauszoomen Distanz schafft.
Um ein Video nach und nach zu zoomen, sollte dein Videoeditor eine Ken-Burns-Effekt-Funktion oder ein Zoom-in/out-Tool haben, das du verwenden kannst, um den Effekt zu erstellen. Mehrere Online-Videobearbeiter wie Kapwing bieten ein spezielles "bewegendes Zoom"-Tool, mit dem du den Ken-Burns-Effekt in nur einem Klick kostenlos auf dein Video anwenden kannst.
Die beste App, um einen Ken-Burns-Effekt auf dein Video anzuwenden, ist Kapwing, der Online-Videoeditor. Mit Kapwing musst du keine Software herunterladen oder Zahlungen leisten. Lade dein Video einfach direkt aus deinem Webbrowser auf jedem Gerät zu Kapwing hoch und füge den Ken-Burns-Effekt hinzu.
Kapwing ist kostenlos nutzbar für Teams jeder Größe. Wir bieten auch kostenpflichtige Tarife mit zusätzlichen Funktionen, Speicherplatz und Support.